Petra & Gerhard Dubiel
Hallo Kerry- Freunde,
es gibt mal wieder einen Anlass mit dem sich nicht nur der Rassebeauftragte,
Stellvertreter sondern meiner Meiung nach die gesamte Züchtergemeinschaft
unserer Rasse auseinandersetzen sollte.
Frau Sonnenschein ist der Meinung, dass wir für die Entwicklung der Kerry Blue
Terrier- Zucht in Deutschland nicht genug tun. Anbei füge ich dieser E- Mail den bisher erfolgten
Schriftverkehr zwischen Frau Sonnenschein und Veronika hinzu.
Im Kern geht es darum, dass Frau Sonnenschein einen Artikel im
"Der Terrier" veröffentlichen möchte, der das gegenwärtige
Zuchtgeschehen in scharfer Form kritisiert.
Die Hauptargumente von Frau Sonnenschein sind:
- Wir stellen unsere Hunde nicht genug aus, vor allem bei großen internationalen
Wettbewerben.
- Bei der Zucht sind wir nicht in Richtung Perfektionierung der Rasse orientiert.
Jeder Züchter sollte
nach Möglichkeit international gekürte Hunde in seiner Zucht verwenden.
d.h. Unser Bestreben
ist eher das Motto: "Zucht nach Masse nicht nach Klasse!"
- Wir nehmen immer die gleichen Rüden für die Zucht. z. B. Es gibt Züchter, die
einen eimal
erworbenen Rüden permanent für ihre Zucht einsetzen.
- Wir sind nicht in der Lage die gleichen oder ähnliche Zuchtvoraussetzungen zu
gewährleisten, wie
es bei früheren Züchtern der Fall war (meine Interpretation: Gibt es da
einen finanzieller Faktor?).
Folgendes
Zitat aus Tatianas Schreiben zielt genau auf diesen Punkt ab:
"Auf der Suche nach einer Antwort auf die oben gestellte Frage, was
eigentlich mit der Popularität und damit mit der Qualität der Rasse
passiert, kommt mir folgender Gedanke: Könnte es sein, dass die Rasse
früher, wenn ich so sagen darf, in „anderen Händen“ war? "
Nehmen wir einmal an, dass Tatiana´s Aussagen zutreffen!
Was können wir verändern, um die von ihr genannten Punkte zur Zuchtvebesserung
zu realisien?
Mein Vorschlag wäre:
1. Ihr kümmert Euch um einen besser bezahlten Job!
2. Ihr fahrt für die kommende Zuchtaufgabe ab sofort nach
England, Irland, USA, Italien oder besser dahin, wo der
nächste Weltsieger beheimatet ist.
3. Ihr geht in Zukunft auf deutlich mehr Ausstellungen als bisher, vor allem internationale Ausstellungen
im Ausland.
Nur so könnt ihr deutsche Kerry´s nach vorn bringen!
Deutsche Titel sind untergeordnet. Besser sind
internationale Titel (Crufs- Sieger, Weltsieger, Eurodog-
Sieger usw.)
Meine Frage an Tatiana:
Welche konkreten Maßnahmen sollte Deiner Meinung nach jeder Züchter
in Deutschland ergreifen,
um die Kerry- Zucht zu verbessern?
Am besten wäre es, Du gibst jedem Züchter eine entsprechende
persönliche Empfehlung!
Übrigens:
Ich habe einen tollen Job, den ich bis zur Rente so wie gehabt
ausführen möchte. Für Petra und mich ist die Kerry- Zucht ein echtes Hobby. Genau wie Du lieben wir
unsere Hunde über Alles.
Wir freuen uns auch über jeden Titel den unsere Kerry´s gewinnen,
aber wir bleiben auf dem Boden
der Tatsachen.
Stand der Dinge:
Veronika hatte gestern ein Gespräch mit Ursula Anders (KfT- Vorstand).
Danach wird es zu diesem
Thema ein Schreiben vom KfT an Tatiana Sonnenschein geben.
Laut Aussage vom KfT kann jeder Züchter darauf bestehen, dass seine
die Zucht betreffenden Angaben Tatiana von ihrer Homepage entfernen muss. Jeder
Züchter hat das Recht, dass statistische Angaben nur mit seinem Einverständnis
veröffentlicht werden dürfen. Wenn Ihr Tatiana eine entsprechende E- Mail sendet,
sollte sie diese Einträge entfernen!
Im Moment sind keine weiteren Maßnahmen geplant.
Dieses Schreiben hat einen rein informativen Charakter!
Viele Grüße
Petra und Gerhard Dubiel
|