Mein Mann, Xander Hehl, starb nach schwerer Kankheit am 16. November 2004, bevor er die Geschichte des Zwingers „Lancaster“ niederschreiben konnte. Dem Gedenken an ihn und sein Werk sind die nachfolgenden Zeilen gewidmet.
Xander war ein berühmtes Mitglied in der Schweizer Kinologischen Gesellschaft. Vom 2. März 1980 bis zu seinem Tode war er der Präsident des Schweizer Clubs für Terrier. Außerdem war er Präsident der CAC Terrier-Spezial-Hunde-Schau Baden (Schweiz), welche er 1975 gegründet hat, und die er seither Jahr für Jahr, also 29 mal ausrichtete. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Interra (Gründung in Paris) und war dort auch im Vorstand.
Seit 1982 war er Spezialrichter für alle Terrier der FCI Gruppe III. Er wurde in viele Länder
eingeladen (Schweiz, Irland, Finnland, Holland, Frankreich, Italien, Ungarn, Polen, Deutschland, Österreich, Luxemburg, Belgien, Schweden, Tschechien, Lettland, Russland, Ukraine, America, Rumänien, Brasilien, Portugal), um dort als Richter zu wirken.
Seine Großeltern und auch seine Eltern hatten schon Hunde, er war also mit Hunden groß geworden. Mit 15 Jahren bekam er seinen ersten eigenen Airedale Terrier. 1968 begann er Airedale Terrier zu züchten, mit denen er damals schon sehr schöne Ausstellungserfolge erzielte. Etwas später brachte ich Kerry-Blue Terrier in die Ehe. So lag es natürlich nahe, daß wir dann auch Kerry-Blue Terrier züchteten. 1988 bekamen wir den ersten Scottisch Terrier, der unsere Airedale Zucht ablöste. So habe ich heute nur noch eine Hunderasse: Kerry-Blue-Terrier.
Wir hatten sehr viel Glück, so dass wir mit unseren Kerry-Blue Terriern bis Xanders Tod