Loukerry.de

 

 

Sie sind mit einem neuen Familie Mitglied nach Hause gekommen!

Fütterung ist ganz wichtige Thema für alle Welpen Besitzer. Erst mal beantworten wir die allgemeine Fragen:

 


 

Wie oft ein Welpe gefüttert werden sollte

Hunde können im allgemeinen empfindliche Verdauungssysteme haben, die nicht gut auf zu viel oder völlig neues Futter reagieren. Es ist besser, die Futtermenge für Ihren Welpen über den Tag in kleinere, häufige Mahlzeiten aufzuteilen, um Druck auf seine Verdauung zu vermeiden. Hier ist eine einfache Anleitung

     Entwöhnung  bis 3 Monaten -vier Mahlzeiten am Tag

     Bis zu sechs Monate  - drei Mahlzeiten am Tag

     Bis 12 Monate  - zwei Mahlzeiten am Tag

Naher könnten Sie entscheiden, ob ihre Hund zwei Mal täglich frisst oder ein Mal (wir empfehlen aber zwei Mahlzeiten am Tag).

Wie viel sollte ich meinen Welpen füttern?

Die Menge, die Sie Ihrem Welpen zu jeder Mahlzeit geben, hängt von seiner Rasse und seiner Größe ab: Beachten Sie die Fütterungsempfehlung des Herstellers zum Welpenfutter

Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsphasen benötigen Welpen ein Futter, das eine höhere Energiedichte aufweist als das für einen erwachsenen Hund. Welpen können ihre Nahrungsaufnahme nicht selbstständig regulieren. Daher ist es wichtig, die täglichen Portionen zu kontrollieren, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden

Wie füttere ich meinen Welpen am besten?

Für die Fütterung Ihres Welpen empfiehlt es sich, eine Routine zu schaffen und sie streng zu befolgen. Füttern Sie ihn immer zur gleichen Zeit, am gleichen Ort und mit dem gleichen Napf, damit er genau weiß, wann und wo gefressen wird. Im Gegensatz zum Menschen braucht ein Welpe keine Abwechslung in seiner Ernährung; geben Sie ihm also immer das gleiche Futter.

Wenn Sie zu einem anderen Futter übergehen, etwa, weil Ihr Welpe ausgewachsen ist, vermischen Sie etwa eine Woche lang das alte und das neue Futter miteinander und fügen Sie nach und nach immer mehr von dem neuen Futter hinzu.

Umstellung auf die neue Nahrung

 


 

Führen Sie die neue Nahrung über Zeitraum von 7 Tagen ein

Mischen Sie die neue Nahrung unter das gewohnte Futter und erhöhen die Menge, bis nur noch die neue Nahrung gefüttert wird

Beachten Sie immer die Fütterungsempfehlung auf der Verpackung

Lassen Sie den Napf 15 bis 20 Minuten stehen und stellen Sie ihn dann weg, auch wenn Ihr Welpe noch nicht aufgefressen hat. So lernt er, dass er fressen muss, wenn Sie es entscheiden. Sie sollten Ihren Welpen auch erst füttern, nachdem Sie selbst gegessen haben bzw. zu einem ganz anderen Zeitpunkt, damit kein Zweifel an der Hierarchie im Haushalt aufkommt. Stellen Sie immer genügend frisches Wasser bereit.

Und jetzt – was bekommt mein Kerry zu Fütterung!

Trockenfutter oder Nassfutter?

Hochwertiges abgepacktes Hundefutter (nass oder trocken) ist hinsichtlich der benötigten Nährstoffe für einen gesunden und glücklichen Hund besonders gut geeignet. Es bietet zudem die richtige Menge an Energie, die Ihr Hund für seinen Auslauf und Muskelaktivität braucht.

Zu beachten ist, dass Hundefutterunternehmen sehr gut darin sind, Kunden davon zu überzeugen, ihre Produkte zu kaufen, indem sie taktische Begriffe, wie "Gourmet", "natürlich" oder "premium", verwenden. Diese Worte können auf alles gedruckt werden und werden nicht reguliert.

Wählen Sie ein Hundefutter, das dem Lebensstil Ihres Hundes entspricht und greifen Sie nach dem besten, das Sie sich leisten können. Ihr Hund wird bald die Vorteile in seiner Gesundheit, seinem Erscheinen und Energielevel zeigen.

Lesen Sie weiter, um die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Hunderfutterarten zu entdecken sowie ein paar Vorschläge und Anleitungen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, was das beste für Sie und Ihren Hund ist.

Wählen Sie ein Hundefutter, das dem Lebensstil Ihres Hundes entspricht und greifen Sie nach dem besten, das Sie sich leisten können. Ihr Hund wird bald die Vorteile in seiner Gesundheit, seinem Erscheinen und Energielevel zeigen.

Lesen Sie weiter, um die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Hunderfutterarten zu entdecken sowie ein paar Vorschläge und Anleitungen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, was das beste für Sie und Ihren Hund ist.

Trockenhundefutter

Trockenhundefutter

Vorteile:

     Trockenfutter ist tendenziell günstiger und wird gewöhnlich in einer großen Menge gekauft, was weniger Fahrten zum Supermarkt bedeutet.

     Die Lagerung von Trockenfutter ist sehr einfach und es ist extrem lange haltbar.

     Es reinigt die Zähne besser als Nassfutter, indem es Zahnbelag entfernt.

     Trockenfutter kann als ein effektives Leckerli beim Training benutzt werden.

 

Nachteile:

     Der Feuchtigkeitsgehalt in Trockenfutter ist viel geringer als in Nasshundefutter - ältere oder kranke Hunde profitieren von der zusätzlichen Flüssigkeitszufuhr.

 

Nasshundefutter (aus der Dose)

 

Vorteile:

     Nassfutter tendiert dazu, eine höhere Qualität an Proteinen und weniger Konservierungs- und Zusatzstoffe zu haben.

     Nassfutter hat im Schnitt weniger Kalorien und Kohlenhydrate.

     Es ist besser für Hunde mit sensiblem Zahnfleisch, fehlenden Zähnen, schlecht ausgerichtetem Kiefer oder kleinem Maul.

     Es kann eine gute Quelle für die Wasserzufuhr sein, besonders für Hunde, die nicht  genug trinken.

     Kranke Hunde, die ihren Appetit oder Geruchssinn verloren haben, könnten Nasshundefutter vorziehen

Nachteile:

     Die Haltbarkeit von geöffnetem Dosenhundefutter ist sehr begrenzt.

     Nassfutter wird meist in geringeren Mengen gekauft, was zu häufigeren Fahrten zum  Supermarkt führt.

     Manche Hunde neigen dazu, nicht ganz koordiniert zu fressen und sich dadurch am  Maul zu verschmieren. (Sie möchten wahrscheinlich keinen großen nassen Kuss      von Ihrem Hund bekommen, nachdem er gerade einen Napf mit Nassfutter aufgefressen hat) .

     Nassfutter renigt im Vergleich zu Trockenfutter die Hundezähnenicht. Daher mag es nicht das beste für Hunde sein, die anfällig sind, Zahnprobleme zu entwickeln.

 

BARF

Barf oder BARF ist eine Methode zur Ernährung fleischfressender Haustiere, die primär für Haushunde entwickelt wurde. Die Entwickler von Barf orientierten sich dabei nach eigenen Angaben an den Fressgewohnheiten von Wildhunden, insbesondere Wölfen. Daher werden die Rationen aus frischem oder tiefgekühltem Fleisch, Innereien, Knochen und Fisch zusammengestellt. Das Futter wird mit Obst und Gemüse ergänzt und roh verfüttert. Bei Bedarf können Getreideprodukte und Futterzusätze zugegeben werden. Für eine bedarfsgerechte Zusammenstellung der Rationen sind Kenntnisse zu Futtermittelkunde und Tierernährung erforderlich.

Risiken für das Tier

Laut Jürgen Zentek, Leiter des Instituts für Tierernährung der FU Berlin, ist es ohne weiteres möglich, Hunde mit selbsthergestellten Rationen ausgewogen zu füttern. Allerdings muss die Zusammenstellung passen, sonst besteht die Gefahr der Unterversorgung an Nährstoffen.

Wir überlassen den neuen Besitzer selbst zu entscheiden, welche Futter am Besten passt.

Wenn Ihr entschieden haben auf ein Trockenhundefutter seine Welpe umzustellen bitte beachten Sie die folgendes:

Heutiger Markt bittet viele Marken für die junge Tiere. Wichtige ist, ob von Ihnen ausgewähltes Hundefutter 

     Höhere Fleischanteil (trocken) hat

     Getreidefrei ist und  Glutenfrei ist

     Mais frei (für Kerry wichtig wegen mögliche Allergien)

     Entsprechend  Protein, Fette, Rohfaser (Ballastoff) , Calcium und andere Bestendteile hat

 

In Internet  könnten Sie sich über viele Marken erkundigen, allerding wenn Sie Ihre Welpen von Züchter holen, bekommen sie auch ein klein Vorrat von Welpen- Futter, an was ihre Kleine schon gewöhnt hat. Unsere Empfehlung – folgen Sie die Futterplan ihrer Züchter in der erst 2-3 Wochen. In diese Zeit könnten Sie entscheiden.

Ergänzung – Naturprodukten: 

 

bei gutem Züchter bekommen Welpen in der Regel, nicht nur fertige Hundefutter. Ihre erste Mahlzeit war sehr fein geriebene  Roh Rinder Fleisch. Später hatten sie verschieden Michprodukten (Mozarella, Quark), gekochte Eire, fein geriebene Karotten, gekochte Huhn, gekochte Fisch, Naturreis gehabt. Auch Paar Tropfen Lein Öl (Omega 3) oder Lach Öl war auch in Welpen Ration.  

 Oft fragt  man, ob spezielle  Hundefutter mit Naturprodukten man geben kann?   Von eigenen Erfahrung  sicher!