Loukerry.de

 


Welche Hundeversicherungen gibt es?

  • Eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung ist in vielen Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hamburg, Thüringen oder Berlin bereits Pflicht.
  • Eine Behandlung beim Tierarzt oder eine OP ist manchmal unvermeidbar. Damit Sie im Notfall nicht auch noch mit hohen Arztkosten kämpfen müssen, sichert Sie die Hundekrankenversicherung finanziell ab.

 

Hundehalter-Haftpflicht­versicherung

Auch der besterzogenste Hund ist nun mal ein Tier und kann unbeabsichtigt Schäden verursachen. Rennt er zum Beispiel auf eine Straße und verursacht einen Auffahrunfall, kommen schnell Summen im vierstelligen Bereich auf den Hundehalter zu.

In Unglücksfällen wie dem beschriebenen ist eine Hundehalter-Haftpflicht eine große Hilfe, denn nach deutschem Gesetz gilt eine sogenannte verschuldensunabhängige Gefährdungs­haftung. Das heißt: Der Hundehalter muss in unbegrenzter Höhe für alle Verletzungen, Sach- und Vermögensschäden aufkommen, die sein Tier verursacht – auch, wenn er gar nicht schuld ist.

Das Gesetz besagt nämlich, dass allein die Haltung eines Hundes eine unberechenbare Gefahr darstelle. Man müsse also davon ausgehen, dass immer etwas passieren kann, auch wenn der Hund noch so gut erzogen ist. Selbst wenn ein Bekannter oder Freund von Ihnen mit Ihrem Vierbeiner Gassi geht und etwas passiert, sind immer noch Sie als Halter haftbar.

Daher ist eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung in vielen Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Sachsen- Anhalt, Niedersachsen, Hamburg, Thüringen oder Berlin bereits Pflicht. In NRW gibt es zudem noch eine Besonderheit, bekannt als „40/20 Regel“: Hunde ab 40 cm Rückenhöhe bzw. 20 kg Gewicht müssen eine  Hundehalterhaftpflicht haben. In Bayern, Bremen, Hessen, Sachsen und anderen Bundesländern ist die Haftpflichtversicherung nur dann gesetzlich vorgeschrieben, wenn es sich um einen gefährlichen Hund handelt. In Mecklenburg- Vorpommern gibt es gar keine Versicherungspflicht.

Hundekranken­versicherung

Auch wenn Sie Ihren Hund bestmöglich pflegen, ist eine Behandlung beim Tierarzt oder eine OP manchmal unvermeidbar. Die meisten Hunde sind schließlich wilde Abenteurer – da kommt es schon mal vor, dass sie sich verletzen. Damit Sie im Notfall nicht auch noch mit hohen Arztkosten kämpfen müssen, ist die Hundekrankenversicherung eine große Hilfe und Sie können der Tierarztrechnung gelassen entgegensehen.

Denn diese kann unter Umständen extrem hoch ausfallen.

Wir empfehlen: erkundigen Sie sich bitte am besten bei VDH oder Internet

Unter  https://www.check24.de/ findet man über ber 180 Tarifvarianten unverbindlich und kostenlos vergleichen