Loukerry.de

 

 

Dieser Artikel wurde für die August-Ausgabe des Nachrichtenblattes der "Kerry Blue Terrier Association" in Großbritannien vorbereitet. Wir vermuten, dass nicht alle unsere Leser Zugang zu dieser Ausgabe haben und bringen ihn daher hier noch einmal, allerdings aus zeitlichen Gründen in der Englischen Originalversion. Hoffen wir, dass er dennoch Ihr Interesse findet.


KERRY BLUE TERRIERS IN SPAIN: THE HISTORY

Leser unserer Internetseite kennen bereits den Namen Luis de Castro. Er hatte im April dieses Jahres einen interessanten Bericht über seine Reise nach England geschrieben. Der folgende neue Artikel erschien zuerst im Handbook der Kerry Blue Terrier Association, und mit seinem Einverständnis wird er mit kleinen Änderungen in "Moskau Kerries" und hier im englischen Original wiedergegeben.

THE HISTORY of the BREED  (Reproduced with the kind permission from "Dog World")

Cara Davani, die Autorin dieses Artikels, sagt über sich selbst im "The Kerry Blue Terrier Association Handbook 2008": "Kerries waren bereits vor meiner Geburt Teil meiner Familie. Ich besitze Fotos von mir als Kleinkind zusammen mit einem Kerry. Cherie Walters (Kamaghan) ist meine Tante, deren Kerries ich oft in der Junior Handling Klasse ausgestellt habe."

Also wuchs sie mit Kerries auf, arbeitete viele Jahre mit Arkama und besitzt nun ihren eigenen Zwinger mit Präfix Kebulak. Da sie eine intime Kennerin der englischen Kerryzucht ist, freuen wir uns sehr, ihren Artikel auch hier veröffentlichen zu dürfen. Viel Freude bei der Lektüre

20 JAHRE KERRY BLUE TERRIER ZUCHT in DEUTSCHLAD  

In ihrer 1998er Ausgabe veroeffentlichte die Zeitschrift Terrier den Artikel "20 Jahre Kerry Blue Terrier Zucht in Deutschland", eine sehr vollstaendige und professionell gemachte Uebersicht über die Entwicklung der Rasse in diesen fuer deutsche Zuechter so erfolgreichen  Jahren. Dieses Terrier-Heftchen ist mittlerweile eine Raritaet geworden, weshalb wir uns an den Author, Horst Herbertz, gewandt haben mit der Bitte, den kompletten Artikel hier noch einmal publizieren zu duerfen. Wir wuerden uns freuen, wenn er bei der neuen Generation deutscher Kerry-Liebhaber auf großes Interesse stoeßt.

Seit vielen Jahren haelt Herr Herbertz zu hause Irish Soft Coated Wheaten Terrier. Offenbar ist Statistik aber seine weitere Leidenschaft. Auf www.wheaten.de erhaelt man Information ueber seinen Zwinger, und dort unter der Rubrik Dokumentation findet man speziell sein neues Buch "Kerry Blue Terrier: Zucht in der Bundesrepublik Deutschland 1978-2008". Es ist der wohl umfangreichste statistische Bericht ueber diese Rasse, was sicherlich die Aufmerksamkeit vieler Kerry-Freunde wecken wird. Viel Spaß bei Lesen.

Kerries in Germany  - nowadays

Im Handbuch 2011 der englischen Kerry Blue Terrier Association wurde dieser Artikel veröffentlicht. Um ihn auch solchen Kerry Blue Terrier Fans zugänglich zu machen, welche dieses Buch nicht zur Verfügung haben, bringen wir den Text nochmals hier.

Unser großes Dankeschön an alle, die uns dafür ihre Fotos zugeschickt haben